This is an HTML version of an attachment to the Freedom of Information request 'Access to documents request: 2021-07-15 meeting between Christiane Canenbley and Werner Stengg and Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.'.




Ref. Ares(2021)5373254 - 31/08/2021
From:
To:
Subject:
FW: Anfrage praxisorientierter Austausch zu Auswirkungen der geplanten Due Diligence-Gesetzgebung mit
Unternehmen
Date:
23 June 2021 11:30:09
FYI
J
From: 
 
Sent: Wednesday, June 23, 2021 11:29 AM
To: 
Subject: RE: Anfrage praxisorientierter Austausch zu Auswirkungen der geplanten Due
Diligence-Gesetzgebung mit Unternehmen
Good morning,
Christiane Canenbley and Senior Expert Werner Stengg would be delighted to exchange
views with you on 8 July at 14:00 if that is agreeable to you. I would then need the email
address of all the participants in order to set up a meeting via WebEx..
For transparency purposes, this meeting will be published in the Transparency Register
of the European Commission. Please make sure your organization is duly registered.
The Cabinet does not intend to communicate actively on the content of this meeting.
However, in line with Regulation (EC) No 1049/2001, minutes can be made accessible to
the public upon request (without any disclosure of protected interests).
Thanks.
Kind regards,  
European Commission
Cabinet of Executive Vice-President Margrethe VESTAGER
European Commission
From: 
 
Sent: Tuesday, June 22, 2021 3:16 PM
To: CANENBLEY Christiane (CAB-VESTAGER)
<xxxxxxxxxx.xxxxxxxxx@xx.xxxxxx.xx
>
Cc: 
Subject: Anfrage praxisorientierter Austausch zu Auswirkungen der geplanten
Due Diligence-Gesetzgebung mit Unternehmen
Liebe Frau Canenbley,
der von der Kommission geplante Gesetzesentwurf zu Due Diligence und
Sustainable Corporate Governance beschäftigt die auslandsaktiven Unternehmen
sehr stark. Einige Unternehmen und gerade Mittelständler sind auf uns
zugekommen mit der Bitte, die Auswirkungen und Implikationen eines Gesetzes
direkt an die Entscheidungsträger in der Kommission vermitteln zu können.

Daher möchten wir Sie einladen zu einem kurzen Austausch mit auslandsaktiven
Unternehmen, die einen umfassenden Überblick über die verschiedenen
Dimensionen der geplanten Regelungen im Kontext der aktuellen
industriepolitischen Bestrebungen der EU geben können. Ein solches Online-
Gespräch würde stattfinden mit 3-4 Unternehmen, insbesondere aus dem
deutschen Mittelstand, die in kurzen Wortbeiträgen (je 5 Minuten) die konkreten
Auswirkungen von Regelungen wie den geplanten auf ihre Geschäftstätigkeit
darlegen und danach für Fragen und Diskussionen zur Verfügung stehen würden.
Wir würden uns freuen, wenn Sie einen kurzen Termin für solch einen
praxisorientierten Austausch per Videokonferenz ermöglichen könnten und
stehen für Rückfragen jederzeit gerne zur Verfügung.
Mit freundlichem Gruß,
Ihre
Deutscher Industrie- und Handelskammertag
Managing Director Representation to the European Union
Association of German Chambers of Industry and Commerce
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen
Bestimmungen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter:
www.dihk.de/de/informationspflichten.